Am 16. Juli 2015 wurde die neue Bike-Verbindung zwischen der Forcola di Livigno und dem Ospizio Bernina offiziell eröffnet. Über 20 Journalisten und internationale Bike-Spezialisten nutzten die Gelegenheit, den Trail unter der Leitung der Bike-Legende Hans Rey zum ersten Mal zu befahren. Der neue Trail erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 5,3 km und verbindet di Forcola di Livigno (2315 MüM) über die Forcola Val Minur und die Motta Bianca (2480 MüM) mit dem Ospizio Bernina (2253 MüM). Für den Bike-Sektor handelt es sich bei diesem Trail um eine langersehnte Route, die drei Bike-Destinationen in Alta Rezia – Valposchiavo, Livigno und Oberengadin – auf spektakuläre Weise miteinander verbindet. Er bildet eine hervorragende Alternative zum Val-dal-Fen-Biketrail, der nur sehr erfahrenen Bikern zugänglich ist. Fadri Cazin (Allegra Tourismus), der geistige Urheber des neuen Trails, zeigt sich begeistert vom Resultat der Arbeiten: “Vollständig befahrbar und wenig exponiert stellt dieser attraktive Slow Trail zwar einige Ansprüche an körperliche und technische Vorraussetzungen, doch belohnt er passionierte Biker durch das einmalige Erlebnis einer Alpenwelt von seltener Schönheit!”
© Valposchiavo Tourismus © Foto Bruno Raselli
Archiv für den Monat: Juli 2015
Nibelungensteig-Variante über Mossautal und Erbach eingeweiht
Wanderung von Mossautal mit anschließender Einweihung in Erbach im Odenwald
Der Nibelungensteig, ein Fernwanderweg, der den Odenwald auf einer Länge von insgesamt 130 Kilometern von Westen nach Osten durchzieht, hat Zuwachs bekommen. Gestern wurde am frühen Nachmittag in Erbach im Odenwald die neue Nibelungensteig-Variante feierlich eingeweiht, die von Mossautal-Hüttenthal abzweigt und in nördlicher Richtung über die Residenzstadt Erbach im Odenwald verläuft. Die Variante hat eine Länge von 28 Kilometern, wobei 620 Höhenmeter zu überwinden sind.
An einem schattigen Plätzchen im Biergarten der Gaststätte „Erbacher Brauhaus“ versammelten sich rund 40 Vertreter des Odenwaldklubs, der Tourismuswirtschaft, der örtlichen Politik und interessierte Wanderer, um gemeinsam bei den Klängen von Panflöte und Akkordeon die neue Route zu feiern. Weiterlesen