Ein romantische Reise mit der Schiff von Bingen nach Koblenz führt Sie in die Rheinromatik mit vielen Burgen, Schlössern und Weinorten entlang einer alten Handesroute von den Alpen zum Meer. Der Rhein hat sich im Laufe von Jahrmillionen seinen Weg durch das Rheinische Schiefergebirge gegraben und dabei eine einmalige Landschaft geschaffen mit herausragender kulturhistorischer Bedeutung. Von der UNSECO wurde das Mittelrheintal 2002 in die Liste des UNESCO-Welterbe aufgenommen. Als eine der bedeutendsten Wasserstraßen in Europa hielt der Fluss für die Schiffer und Reisenden bis ins 19. Jahrhundert. viele Mühen und Risiken bereit. Besonders die Engstellen am Binger Loch und an der Loreley waren berüchtigt und boten Anlass zu zahlreichen Sagen- und Legendenbildungen. Das Mittelrheintal entwickelte sich zudem zu einer beeindruckenden Burgenlandschaft. Besonders im Abschnitt zwischen Bingen und Koblenz prägen Burgen, Ruinen, Schlösser und Festungen in seltener Dichte die Landschaft. Vom 12. bis zum 14. Jahrhundert. reichte die Blütezeit des Burgenbaus. Der Dreißigjährige Krieg und die französischen Truppen im Pfälzischen Erbfolgekrieg brachten die Zerstörung für fast alle rheinischen Befestigungsanlagen. Doch selbst danach kündeten sie stets vom Stolz ihrer Besitzer und der Bevölkerung. Unter dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV., der ein besonderer Burgenliebhaber war, kam es zum Wiederaufbau mehrerer Ruinen. Das prächtigste Beispiel der neugotischen Wiederbelebung stellt Schloss Stolzenfels dar. Aber auch zahlreiche bedeutende Kirchenbauten wurden restauriert und damit der Nachwelt erhalten. Der Romantische Rhein durchfließt Regionen in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Sie können den Romantischen Rhein mit der Bahn entdecken. Auf beiden Seiten des Stroms laden malerische Städte zum Aufenthalt ein. Auf der linken Rheinseite verläuft auch der gut ausgebaute Rheintal-Radweg von Bingen nach Bonn.