Historischen Stadtrechtsfeier 2015 Gelnhausen

(c) Tourismus Gelnhausen

(c) Tourismus Gelnhausen

Das offizielle Programmheft für die Historische Stadtrechtsfeier vom 12. bis 14. Juni in Gelnhausen kann ab sofort in der Mediathek auf www.gelnhausen.de kostenlos heruntergeladen werden. Anfang Juni erscheint zudem die kostenlose Druckversion des 48-seitigen Begleitheftes zum großen mittelalterlichen Spektakel, mit dem die Barbarossastadt alle fünf Jahre an ihre Gründung durch Kaiser Friedrich I, auch genannt Barbarossa, erinnert. „Beim Blick ins Programmheft wird deutlich, dass es uns gelungen ist, ein tolles Programm auf die Beine zu stellen“, rührt Bürgermeister Thorsten Stolz dieWerbetrommel für die Stadtrechtsfeier. Er freut sich über eine Tatsache ganz besonders: Über 60 heimische Vereine und Organisationen beteiligen sich an dem Fest. „Ohne sie könnte die Stadtrechtsfeier nicht gelingen und wir sind sehr dankbar für ihr ehrenamtliches Engagement“, lobt der Rathauschef. Gemeinsam  mit Simone Grünewald, Fachbereichsleiterin Kultur und Tourismus, Sabine Schneider und Anette Groth, ebenfalls Fachbereich Kultur und Tourismus, Alex Schopbach, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, sowie Marktmeister Erwin Landschreiber  bildet er das Organisationsteam, bei dem alle Fäden dieser Großveranstaltung zusammenlaufen.
Zentraler Ort für das große Gelage der Historischen Stadtrechtsfeier, zu dem die Gelnhäuser Vereine gemeinsam laden, ist der Untermarkt: Dort verwöhnen die heimischen Vereine Besucherinnen und Besucher mit deftigen Köstlichkeiten nach mittelalterlichen Rezepten und auch mancher süßen Nascherei. Musikanten und Gaukler mischen sich unter das Volk und unterhalten mit mancher Narretei. Passende Getränke und das beliebte Eierbacken zum Frühstück garantieren gesellige und fröhliche Stunden an diesem seit Jahrhunderten zentralen Ort des Verweilens.
Im Programmheft finden die Besucher die Auftrittszeiten von Gästeführern und Musikanten, die nicht nur auf der Untermarktbühne, sondern auch am Obermarkt, in der Petersiliengasse, in der Brentanostraße und im Hof der Tourist-Information aufspielen. Allen voran die „Streuner“,  die seit 20 Jahren die Musik der Mittelalterszene wie kaum eine andere prägen. Die fünfköpfige Band besticht durch ihre mitreißende Darbietung und ihre einfallsreichen Arrangements. Die Texte reichen vom Ketzerischen bis zum Romantischen, vom Liederlichen bis zum Humorvollen – und nicht zuletzt handeln sie ganz einfach vom Saufen. In Gelnhausen spielen die „Streuner“ am Freitagabend ein 90-minütiges Konzert auf der Hauptbühne am Obermarkt und unterhalten zudem über alle Markttage verteilt mit mehreren Auftritten täglich.
Das Programmheft zur Historischen Stadtrechtsfeier und ausführliche weitere Informationen finden Interessierte auf www.gelnhausen.de erleben.