Wanderung von Mossautal mit anschließender Einweihung in Erbach im Odenwald
Der Nibelungensteig, ein Fernwanderweg, der den Odenwald auf einer Länge von insgesamt 130 Kilometern von Westen nach Osten durchzieht, hat Zuwachs bekommen. Gestern wurde am frühen Nachmittag in Erbach im Odenwald die neue Nibelungensteig-Variante feierlich eingeweiht, die von Mossautal-Hüttenthal abzweigt und in nördlicher Richtung über die Residenzstadt Erbach im Odenwald verläuft. Die Variante hat eine Länge von 28 Kilometern, wobei 620 Höhenmeter zu überwinden sind.
An einem schattigen Plätzchen im Biergarten der Gaststätte „Erbacher Brauhaus“ versammelten sich rund 40 Vertreter des Odenwaldklubs, der Tourismuswirtschaft, der örtlichen Politik und interessierte Wanderer, um gemeinsam bei den Klängen von Panflöte und Akkordeon die neue Route zu feiern. Weiterlesen
Historischen Stadtrechtsfeier 2015 Gelnhausen
Das offizielle Programmheft für die Historische Stadtrechtsfeier vom 12. bis 14. Juni in Gelnhausen kann ab sofort in der Mediathek auf www.gelnhausen.de kostenlos heruntergeladen werden. Anfang Juni erscheint zudem die kostenlose Druckversion des 48-seitigen Begleitheftes zum großen mittelalterlichen Spektakel, mit dem die Barbarossastadt alle fünf Jahre an ihre Gründung durch Kaiser Friedrich I, auch genannt Barbarossa, erinnert. „Beim Blick ins Programmheft wird deutlich, dass es uns gelungen ist, ein tolles Programm auf die Beine zu stellen“, rührt Bürgermeister Thorsten Stolz dieWerbetrommel für die Stadtrechtsfeier. Er freut sich über eine Tatsache ganz Weiterlesen
Deutsche Fachwerkstraße feiert 25-jähriges Jubiläum
Erbach im Odenwald. Die Deutsche Fachwerkstraße feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums bieten viele der Mitgliedsstädte am Samstag, 13. Juni 2015 besondere und außergewöhnliche Stadtführungen mit dem Themenschwerpunkt Fachwerk an. In Erbach im Odenwald wird Gästeführerin Gisela Külper zum Aktionstag am 13. Juni, 16 Uhr, unter dem Titel „Fachwerk – Sprache der Fassaden“ durch die historische Altstadt führen. Anmeldungen zu der kostenlosen Themenführung nimmt die Touristik-Information Erbach unter 06062-6480 entgegen. Weiterlesen
Die Ammergauer Alpen werden das 22. Fahrtziel Natur.
Die Kooperation im Verbund mit BUND, NABU, VCD, Deutscher Bahn und 21 weiteren Nationalparken, Naturparken und Biosphärenreservaten fördert die Vernetzung von Naturschutz und nachhaltigem Tourismus. Dabei spielt umweltfreundliche Mobilität eine wichtige Rolle – in den Ammergauer Alpen wird das durch die elektronische Gästekarte umgesetzt, mit der Übernachtungsgäste alle öffentlichen Buslinien kostenlos nutzen können. Auch die Anreise in die Ammergauer Alpen per ICE und im Anschluss mit der Ammergau-Bahn verknüpfen Naturerlebnis, Naturschutz und nachhaltigen Tourismus optimal! Mehr Infos: http://www.bahn.de/regional/view/fzn/ammergauer_alpen/anreise.shtml
Frühbucher Angebote – bis zu 30% Rabatt
Kurzmitteilung
Frühbucher Angebote – bis zu 30% Rabatt
Falls Sie zu den Personen gehören die ihren Urlaub gerne lange im Voraus planen, so können Sie dabei mit dem Anbieter Hoogenbom aus Holland, bis zu 30% auf den regulären Reisepreis einsparen. Unter folgendem Link erhalten Sie alle aktuellen Frühbucher Angebote . Weiterlesen
Versäumen Sie nicht das Bergische Wanderfest am 14.09.
Kurzmitteilung
Versäumen Sie nicht das Bergische Wanderfest am 14.09.
Nehmen Sie teil am Fest auf zwei Beinen!
Für das Bergische Wanderfest 2014 wurden eigens vier neue Wanderstrecken konzipiert. Für jede der ausgeschilderten und abgesicherten Strecken wird eine detaillierte Wanderkarte bereitgestellt. Neben den vier Wanderstrecken, die 12 bis 15 Kilometer lang sind, gibt es einen speziell für Familien konzipierten Rundwanderweg über 5 Kilometer. Zudem bietet der Kölner Westerwald-Verein auch in diesem Jahr geführte Wanderungen auf dem Kölner Weg von Lohmar bis Neunkirchen an. Für die Wanderer ist ein kostenfreier Pendelbus für alle Strecken eingerichtet. Weiterlesen
Fahrpreise Wo die Bahn ihre Schnäppchen versteckt
Süddeutsche Zeitung 9. September 2014 – Ein Geheimtipp für Spontanreisende: Auf Vergleichsportalen für Fernbusse lockt die Bahn mit Sonderangeboten, die sonst nirgendwo zu finden sind. „Die Bahn ist sowieso zu teuer“ – gerade unter jungen Menschen ist diese Einstellung verbreitet. Seitdem man mit dem Fernbus für 1,50 Euro von Mainz nach Karlsruhe fahren oder sich per Mitfahrzentrale für zehn Euro von Berlin nach Hamburg kutschieren lassen kann, verliert die Deutsche Bahn viele preisbewusste Kunden. Alleine in der ersten Jahreshälfte sind dem Konzern eigenen Angaben zufolge wegen der neuen Konkurrenz Umsätze von 50 Millionen Euro entgangen.
Lahn-Ferienstraße vom Rothaargebirge zum Rhein
Die Ferienstraße entlang der Lahn ist 245 km lang und führt von der Lahnquelle am Lahnkopf bei Netphen im Siegerland bis zur Mündung der Lahn in den Rhein in Lahnstein. An der Ferienroute liegen die Ort Bad Laasphe, Biedenkopf, Marburg, Giessen, Wetzlar, Weilburg, Limburg, Diez, Nassau, Bad Ems bis Niederlahnstein. Zu besichtige sind Burgen, Schösser und historische Altstädte. Wer genügend Zeit mitbringt sollte die Lahn mit dem Fahrrad entdecken. Die Quelle im Rothaargebirge ist gut mit dem Zug über Siegen zu erreichen. Vom Bahnhaltepunkt Lützel über die Eisenstraße zur Lahnquelle. Von dort bis zur Mündung ist der Lahrtalradweg ausgeschildert. Weiterlesen
Reisemagazin Standseilbahn Les Avants – Sonloup
An der Strecke der GoldenPass Linie von Montreux nach Gstaad führt die Standseilbahn ihre Gäste zur Bergstation „Sonloup“. Die Talstation am Bahnhof Les Avants der GoldenPass-Strecke Montreux – Zweisimmen ist von Montreux in gut 20 Minuten zu erreichen. Auf ihren 532 Metern Länge überwindet die Bahn in acht Minuten 184 Höhenmeter. Von hier bietet sich ein herrlicher Ausblick über den Genfersee. Im Mai blühen die Narzissen und verwandeln die Wiesen in weisse Blütenmeere. Im Winter ist dder „Sonloup“ ein Schlittelparadies. Diese ganz besondere Standseilbahn ist noch fast im Originalzustand erhalten. 1910 eröffnet, befördert die Standseilbahn seit 100 Jahren zuverlässig ihre Fahrgäste auf den Aussichtsberg. Nach einer Renovierung ist dieses grossartige Schmuckstück originaler Standseilbahn-Baukunst seit Dezember 2012 wieder in Betrieb. Bei der Bergstation kann der Maschinenraum durch Fenster besichtigt werden. Die Talstation Les Avants liegt direkt neben dem 1901 eröffneten Bahnhof der Montreux-Berner Oberland-Bahn. Das Unternehmen Standseilbahn Les Avants–Sonloup, kurz LAS, erbaute und betreibt die Strecke vom Dorf Les Avants auf die Anhöhe von Sonloup. Ausführlich werden die Bergbahnen Les Anvant — Sonloup, Les Pleiades, Rochers-de-Naye der Region und Mont Pelerin im Reiseführer ‚GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee‘ beschrieben.
Ferienregion Sauerland
Neben tiefen Wäldern und Naturparken, Hügeln, Bergen und Tälern kennzeichnen romantische Fachwerkdörfchen die Landschaft des Sauerlandes. Saubere Quellen füllen riesige Talsperren mit Wasser. Fünf große Seen laden zu Wassersport und Schifffahrt ein. Märchenhafte Erlebniswelten erschließen sich in den Tiefen der Tropfsteinhöhlen. Auch in den anderen Jahreszeiten ist das Sauerland eine Reise wert. Unzählige Möglichkeiten bieten sich für Natururlauber. Hier finden sie alle Orte aus dem Hochsauerland, dem Märkischen Sauerland und dem Südlichen Sauerland.
=> weitere Infos zur Ferienregion Sauerland=> Reiseführer zur Region Sauerland beim Walder-Verlag